Jetzt hab ich es doch gemacht 😉 mein erstes Pulled Pork aus dem Dutch Oven!
Für den ersten Versuch habe ich 1,5 Kg Schweineschopf mit:
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauchpulver
- Senfpulver
- Chilli-Flocken
- Brauner Zucker
- Oregano
eingerubt und für das Vakuumieren vorbereitet. Um einen intensiveren Geschmack an das Fleisch zu bringen habe ich noch ein Stück Butterschmalz in einer Pfanne aufgelöst und in den Vakuum-Beutel gegeben.
Jetzt einfach Vakuumieren und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Am nächsten Morgen sollte man das Vakuumierte Fleisch gleich aus dem Kühlschrank nehmen und aus dem Vakuumbeutel befreien damit es auf Zimmertemperatur kommen kann. Da kommt euch ein Duft entgegen wo man sich schwer zurück nehmen muss um nicht das rohe Fleisch zu essen, einfach herrlich.
Als nächstes habe ich mich an die Burger-Buns gemacht die ich wieder nach dem Rezept von „ Jörn Fischer“ gemacht habe, die sind einfach Weltklasse im Geschmack und in der Konsistenz.
Die Zutaten für 6 Buns:
180g Milch(Achtung: mindestens 3,5% Fett)
40g Butter
330g Mehl Type 550(da nehm ich das W700)(aufteilen in 150g und 180g Portionen)
15g Zucker
5g Salz
1/2 Hefewürfel
1 Ei, verquirlt
Milch, Butter und Zucker in einem Topf geben und auf 37 Grad erwärmen.
Nun auch den 1/2 Hefewürfel dazu geben und auflösen.
Jetzt die 150g Mehl und das Salz in eine Rührmaschine geben und durchrühren, dabei schön langsam das Milch, Butter, Zucker und Hefe Gemisch zugeben.
Nun ungefähr 2/3 des verquirlten Ei dazu geben und anschliessend löffelweise die restlichen 180g Mehl beimengen.
Den Teig jetzt ~10 Minuten in der Machine kneten und anschliessend nochmal von Hand auf einer mit Mehl versetzten Arbeitsplatte durchkneten.
Jetzt den Teig in 6 gleiche Portionen teilen, von Hand schleifen, auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backlech auflegen und 45 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Nach den 45 Minuten die Buns mit dem restlichen verquirlten Ei mittels Pinsel bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 200° ca. 15 Minuten backen.
Weil wir natürlich auch noch eine Beilage zum Burger brauchen habe ich mich für einen Cole Slaw – Amerikanischen Krautsalat entschieden.
Auch das war für mich eine Premiere und ich kann euch sagen das ist ein wahres Geschmackserlebnis.
Eine Beilage die in 5 Minuten zubereitet ist, aber absolut perfekt zum Pulled Pork passt.
Folgende Zutaten braucht ihr dazu:
- 1 Weisskohl
- 2 Karotten
- 1 kleine Zwiebel
- 200 g Mayonnaise
- 80 g Schlagobers
- 2 EL Weissweinessig
- 1 EL Zitronensaft
- 4 EL Zucker
- Salz
- Pfeffer
Es geht ganz einfach, den Weisskohl halbieren und den Strunk entfernen sowie die Karotten kleinhobeln und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und das ganze dann vermengen.
Jetzt noch die restlichen Zutaten wie, Mayonnasie, Schlagobers, Weissweinessig, Zitronensaft, Zucker dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ein wichtiger Tipp noch: Lasst den Cole Slaw am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen so entfaltet er sein volles Aroma.
Nun kommt der Dutch Oven ins Spiel.
Damit uns unser Schweineschopf nicht am Boden anbrennt schneiden wir zwei Gemüsezwiebel in ca. 2cm dicke Scheiben und legen den Boden des Dutch Oven damit aus.
Den mit Zwiebel bedeckten Boden gießen wir noch mit Gemüsefond auf, jedoch nur soviel das die Zwiebel bedeckt sind und hier legen wir nun auch das Fleisch darauf.
Ich habe mit einer rauchigen BBQ Sauce noch versucht einen Rauchgeschmack an das Fleisch zu bringen das ist aber nicht unbedingt notwendig denn das verliert sich beim schmoren.
Nun den Deckel auf den Topf, sowie die Kohlen und nach 3 Stunden war das Pulled Pork fertig.
Der Temperaturfühler stand am Leistungsende der Kohlen auf 95 Grad und ich hab mir gedacht das ich für die letzen 3 Grad auf die Optimalen 98 keine Kohlen mehr zünden brauche.
Naja, beim nächsten Versuch werd ich die 98 Grad schon einhalten den das Pulled Pork war aussen schon sehr mürbe aber der Kern war noch etwas fest.
Geschmacklich absolut in Ordnung, aber eben nicht perfekt.
Trotzdem war ich zufrieden und es hat absolut super geschmeckt.

Schaut mega guad aus!! Echt toller Blog, Grillmeister! 🙂
LikeLike
Ja Hallo😃
Vielen Dank!
LikeLike