Mein letzter Einkauf führte mich mal wieder zum „gelben Sackerl“ in Windischgarsten.
Irgendwie gehe ich gerne dort einkaufen weil das Sortiment gut durchdacht ist und das Personal bisher immer sehr freundlich war.
Als begeisterter Hobbykoch musste ich natürlich wie immer die Kühlvitrinen nach guten Sachen durchforsten und so dauerte es nicht lange bis mir 2 Stück schön durchzogene Schweine- Schopf-Steaks auffielen die ich mir mal genauer ansehen musste.
Nachdem ich mir die Fleischstücke genauer angesehen habe flüsterte mir mein „Hausverstand ;-)“ das ich doch mal wieder ein paar richtig schöne Schopf-Steaks auf den Grill werfen könnte.
Ich folgte dem Rat des “ Hausverstand“ und packte 4 Tassen zu je 2 Stück in den Einkaufswagen.
Die nächste Frage drängte sich nun quasi auf und zwar die Frage der Beilage.
Es führte mich mein Weg zurück zum Gemüse-Regal wo ich Bratkartoffel, Kohlrabi, Jungzwiebel und Lauch in den Einkaufswagen packte und daraus in Gedanken ein schon schönes Grillgemüse vor Augen hatte.
Zur Vorbereitung für den nächsten Tag hab ich das Fleisch mit kaltem Wasser abgewaschen und mit Küchenrolle etwas getrocknet.
Als Marinade zum Einlegen habe ich folgende Zutaten mit einem guten Olivenöl vermengt:
Speiselsalz
Pfeffer
Zwiebel
Knoblauch
Oregano
Curcuma
Rosmarin
Basilikum
Kümmel
Ingwer
Senfkörner
In diese Mischung habe ich nun das Fleisch eingelegt und über Nacht im Kühlschrank schön durchziehen lassen.
Bevor ich mich nun dem Grillgemüse widme habe ich den Anzündkamin mit Grillbriketts befüllt und mittels Wachs-Anzünder befeuert.
Bis die Briketts ordentlich durchgeglüht sind habe ich nun ein halbe Stunde Zeit um das Grillgemüse vorzubereiten.
Also, die Kartoffeln schälen, den Kohlrabi in Stifte schneiden und die Jungzwiebel und den Lauch in ca. 1 cm breite Stücke schneiden.
Alles zusammen in eine Edelstahlschale geben und mit Olivenöl übergießen.
Mit dem Fleisch und dem Grillgemüse geht es nun ab an den Grill, in meinem Fall an zwei Kugelgriller einen fürs Fleisch und einen fürs Gemüse 😉
Was meinem Grillgemüse noch fehlt um einen vollen Geschmack zu entwickeln sind frische Kräuter aus meinem Kräuterhochbeet.
Mit Schnittlauch, Oregano und Rosmarin habe sehr gute und absolut frische Kräuter gewählt die auch hervorragend zusammen harmonieren.
Ich kann euch sagen der Duft von frisch gezupften Kräutern ist einfach herrlich.
Die Kräuter werden jetzt noch mit dem Gemüse vermischt
Als erstes geht nun das Gemüse auf den Grill da dieses bei 130°C in etwa 45 Minuten benötigt um richtig schön gar zu werden.
Das Fleisch benötigt in etwa 20 Minuten daher habe ich dieses 25 Minuten später als das Gemüse auf den zweiten Grill gelegt.
Für das Fleisch sollte am besten eine indirekte Zone eingerichtet werden, das bedeutet nix anderes als das die Grillkohle auf die linke Seite des Grills geschoben wird und auf der rechten Seite ist die Zone zum durchziehen des scharf angebratenen Fleisches.
Also, das Fleisch zuerst links über den Grillkohlen oben und unten 1,5 Minuten scharf anbraten und danach nach rechts ziehen und bei geschlossenem Deckel 10 Minuten ziehen lassen(nach 5 Minuten das Fleisch wenden).
Durch diese Methode bleibt das Fleisch super saftig und ist aber durch das scharfe Anbraten schön Knusprig mit tollen Röstaromen.
Nach 45 Minuten sind das Fleisch und das Gemüse fertig und es kann angerichtet werden.
Einfach, schnell und schmeckt einfach super.