Semmelknödel

Der Semmelknödel ist ein beliebter Beilagenknödel zu den verschiedensten Speisen.
Ob zum Schweinebraten, Krustenbraten, Eierschwammerl, Gulasch usw. er ist einer der Knödel die man sehr variantenreich einsetzen kann.
Selbst wenn mal Semmelknödel vom Mittagessen überbleiben sollten, so kann man zum Abendessen ganz schnell noch Knödel mit Ei draus zaubern welches ja auch ein herrliches Gericht ist.

Für Hobbyköche kann er mitunter aber auch etwas tückisch werden bei der Herstellung.
Stimmt das Mehl-Feuchtigkeitverhältnis nicht, so muss man mitunter beim Kochen im Wasserbad das unliebsame Zerfallen der Knödel zähneknirschend hinnehmen und entweder nachbessern mit Mehl oder Milch oder im schlimmsten Fall komplett neu beginnen.

Ich habe jetzt ein Rezept gefunden wo diese kleine Panne eigentlich nicht mehr passieren sollte, sofern man sich an die Mengenangaben im Rezept hält.

Die Zutaten:


Anleitung:

Die 250gr Semmelwürfel in eine ausreichend große Schüssel/Topf geben.
Die Zwiebel fein würfeln.

Butter erhitzen, Zwiebeln hell anrösten, Petersilie einrühren und mit den Semmelwürfeln vermengen(durch die in Butter gerösteten Zwiebeln, bekommen die Knödel einen richtig guten Geschmack).


Milch und Eier verschlagen, salzen und über die Semmelmasse gießen.
Alles gut miteinander vermischen und ca. 10 Minuten quellen lassen.

verschlageneMilch_Eier

Nach den 10 Minuten quellen lassen wird das Mehl locker beigegeben und von Hand mit der Semmelmasse vermischt.

Jetzt kann man schon Knödel formen.
Am besten klappt das mit feuchten Handflächen, also vor jedem neuen Knödel die Hände mit etwas Wasser benetzen und anschließend sofort Knödel aus der Knödelmasse formen.

Aus meiner Erfahrung heraus ist es am besten wenn man vor dem Kochen der Knödel im Wasserbad, diese etwa eine 1/2 Stunde im Kühlschrank ziehen lässt, bedeutet das die Bindung durch das Mehl besser greift und der Knödel nicht zerfällt und innen trotzdem schön luftig wird.

Zum Kochen die Knödel einfach in gesalzenes, leicht wallendes Wasser geben und rund 12 Mintuen köcheln lassen.

Die Zubereitung gibt es natürlich auch wie immer als Video:
Youtube_Link
Mahlzeit wünscht euer Didi von,
Grill and Cooking

P.S.: Wenn ihr Knödel vom Profi kaufen möchtet, dann kann ich euch die handgedrehten Knödel aus der Knödelwerkstatt Dilly sehr empfehlen. Hier bekommt ihr Knödel die aus Zutaten von regionalen Lieferanten hergestellt werden und keine Zusatzstoffe, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker beinhalten.

http://www.knoedelwerkstatt.at/


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..