Zwiebel- Rosmarin Burger-Buns klingen schon sehr spannend.
Als ich das Rezept entdeckt habe war klar, das muss einfach ausprobiert werden.
Folgende Zutaten werden für die Burger-Buns benötigt:
- 380g Weizenmehl Universal
- 8g Salz
- 5g Gerstenmalzmehl*
- 5g Zucker
- 25g Butter(handwarm)
- 21g frische Hefe
- 150g Wasser ~28 °C
- 90g Milch
- 3g Rosmarin
- 20g Röstzwiebel
*Ich habe das Gerstenmalz beim Backprofi Ofner bestellt, das ist ein toller Backprofi auf dessen Web-Seite ihr sehr sehr viel nützliches zum Thema Backen findet.
Habe auch schon die verschiedensten Rezepte von ihm ausprobiert und funktionieren alle wunderbar.
Hier geht´s zum Link auf die Backprofi Ofner Seite: Der Backprofi
Alle Zutaten einwiegen und den Teig in einer geeigneten Rührmaschine kneten.
Am Anfang 3 Minuten auf langsamer Stufe und danach 7 Minuten auf der nächst schnelleren Stufe kneten.
Nach dem Kneten den Teig zugedeckt 20 Minuten rasten lassen.
Nach 20 Minuten den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einer Waage 4 Teilglinge zu 170 gr auswiegen.
Nun Rundformen bzw. Rundschleifen(Wie das funktioniert findet ihr in meinem Video weiter unten 😉
Die Teiglinge auf ein Backblech legen und mit Wasser befeuchten.
(Ihr könnt auch vor dem befeuchten, die Teiglinge auf einer Seite in Sesam tunken, ich habe das nicht gemacht weil ich es persönlich nicht so gerne mag)
Habt ihr die Teiglinge befeuchtet werden sie wieder zugedeckt und bei Raumtemperatur 25 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Backofen auf 220 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Nach den 25 Minuten die Teiglinge nochmal kräftig mit Wasser besprühen und ab in den Backofen damit.
Wichtig: gebt in den Backofen noch eine Feuerfeste Schale mit Wasser dazu damit ein ordentlicher Wasserdampf während des Backens entsteht!!
Die Burger jetzt nur mehr Gold-Gelb Backen(nicht zu resch den Burger-Buns sollten etwas weicher bleiben)
Wenn die Burger-Buns nun fertig sind, gebt sie raus und lasst sie abkühlen.
Alleine der Duft der beim Backen entsteht macht schon Hunger.
Weiter geht´s mit den Burger-Patties:
- 500gr Rinderfaschiertes
- 250gr gemischtes Faschiertes
- Senf
- Ketchup
- Salz und Pfeffer
- Majoran
- Olivenöl
Alle Zutaten in einen ausreichend hohen Topf oder Schüssel geben und von Hand ordentlich durchkneten.
Das Kneten ist hier sehr wichtig weil wir ja ohne „Binder“ arbeiten.
Der Burger-Pattie soll ja einerseits binden und andererseits aber auch locker bleiben, das geht nur wenn ordentlich geknetet wird, denn so entsteht dann die Bindung.
Wenn eine gute Konsistenz entstanden ist kann man die rohen Patties gerne in den Kühlschrank stellen und eventuell die Burger-Sauce vorbereiten und Tomaten schneiden usw….
Weil wir grad bei den anderen Burger Zutaten sind.
Für eine schnelle aber sehr gschmackige Burger-Sauce braucht ihr nur folgendes:
- Ketchup
- Majonaise
- Sauerrahm
- Salz
- Pfeffer
- Himbeere-Balsamico-Essig
Die Zutaten mischt ihr einfach nach Geschmack zusammen, aber ACHTUNG mit dem Himbeere-Balsamico-Essig, hier nur ganz wenig weil der im Geschmack sehr schnell durchschlägt.
Heizt schon mal den Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze vor, denn dieser wird für die Burger-Patties benötigt.
Warum? Das sag ich euch gleich.
Also, jetzt legen wir los mit dem Burger-Pattie braten.
Nehmt am besten eine Grillpfanne(es funktioniert aber auch mit einer gewöhnlichen Pfanne), und gebt etwas Öl hinein. Hier nehme ich gerne ein Rapsöl weil man das sehr hoch erhitzen kann.
Ist das Öl erwärmt legt die Burger-Patties rein und braten sie von beiden Seiten etwa 2 Minuten an und dann ab damit in den vorgeheizten Ofen für rund 30 Minuten.
In der Zwischenzeit bereitet noch Bauchspeckstreifen vor und röstet sie leicht in einer kleinen Pfanne an und gebt auch diese gleich zu den Patties in den Backofen.
Jetzt haben wir Zeit die restlichen Zutaten zu richten.
Wir brauchen noch Tomaten und Zwiebel die in dünne Scheiben bzw. Ringe geschnitten werden.
Ein Cheddarkäse darf in einem Burger natürlich auch nicht fehlen, diesen legt ihr ca. 5 Minuten vor dem Garende der Burger-Patties direkt im Backofen noch auf die Patties drauf damit sie schön schmelzen.
Ein Eisbergsalat eignet sich ebenfalls sehr gut als Einlage in den Burger.
Weiters noch ein Ei, das kurz vor dem Fertigstellen des Burgers als Spiegelei mit dazu kommt.
So, die Burger-Patties im Ofen müssten nun fertig sein, der Cheddarkäse darauf ebenfalls und jetzt brauchen wir unsere richtig schönen Zwiebel-Rosmarin Buns, diese schneiden wir mittig durch und legen sie mit der Schnittfläche am besten auf einen Kontaktgrill auf, damit wir sie etwas anrösten und erwärmen.
Sobald die Burger-Buns-Hälften soweit sind, kann der Burger auch schon fertiggestellt werden.
- Die Burger-Sauce am Boden des Buns verteilen
- Eisberg-Salatblätter darüber geben
- Einen Burger-Pattie mit dem Cheddarkäse darauf
- Tomatenscheiben und darüber noch die Zwiebeln
- Den gebratenen Bauchspeck darauf verteilen
- Noch das Spiegelei oben auf
- Jetzt noch der Buns- Deckel drauf mit dem wir das Spiegelei noch aufdrücken, damit sich das Eigelb schön über den Burgerinhalt verteilt.
Wahnsinn, da bekomme ich ja beim schreiben darüber schon wieder richtig Hunger auf diesen Burger 🙂
So sieht unser BigBurger in Zwiebel-Rosmarin Burger-Buns dann fertig aus.
Wie immer gibt es die komplette Zubereitung auch als Video auf meinem Youtube-Kanal:
Dieser Burger harmoniert perfekt mit den Zwiebel-Rosmarin Buns und ich kann euch echt nur empfehlen das ihr diesen mal nachmacht.
Mahlzeit wünscht euer Didi von,
Grill and Cooking
„enthält unbezahlte Werbung!“