Der Flammkuchenteig war früher ein Behelf um die optimale Ofentemperatur für das Brotbacken zu ermitteln.
Wurde er zu schnell dunkel musste mit dem „Einschießen“ des Brotes noch gewartet werden, blieb er lange hell musste nochmal nachgelegt werden.
Der Name Flammkuchen kommt daher, das die Flammen im Ofen noch nicht vollständig ausgelodert waren wenn er eingeschoben wurde.
Der Flammkuchen ist eine Spezialität aus dem Elsass und die Grundlage ist ein sehr dünn ausgerollter Brotteig.
Traditionell wird der Flammkuchen mit rohen Zwiebeln, Speck und einer Creme aus Sauerrahm und Creme Fraiche belegt und bei hoher Temperatur nur kurz gebacken.
Die Zutaten(2 Backbleche):
- 440gr Mehl
- 6 EL Olivenöl
- 2 Eidotter
- 1 TL Salz
- 200 ml warmes Wasser
für den Belag:
- 2 Stück Zwiebel
- 1 Packung Speckwürfel
- Salami
- 200 ml Sauerrahm
- 150 ml Creme Fraiche
- Salz und Pfeffer
So wird es gemacht:
Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und zugedeckt rund 30 Minuten rasten lassen.
Den Backofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden.
Die Speckwürfel in einer Pfanne(ohne Öl) nur kurz anbraten und zur Seite stellen.
Den Sauerrahm und das Creme Fraiche zusammen verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach 30 Minuten die Hälfte des Teiges direkt auf einem Backpapier sehr dünn ausrollen und mit dem Backpapier direkt auf ein Backblech legen(die andere Hälfte des Teiges auf einem 2 Backblech auflegen).
Den Teig nun mit der Sauerrahm-Creme Fraiche Creme bestreichen.
Nun die angebratenen Speckwürfel, die Salami und Zwiebelstreifen verteilen, etwas Salz und Pfeffer darüber und ab damit für rund 10 bis 15 Minuten in Backofen.
Mhmmm, da kommt schon ein richtig toller Duft aus dem Backofen und schon ist der Flammkuchen fertig.
Schnell, einfach und richtig gschmackig!
Probiert es mal aus, sehr zu empfehlen!!!
Mahlzeit wünscht euer Didi von,
Grill and Cooking