Auf das Sarma bin ich eher zufällig gestoßen und dank eines tollen Kollegen habe ich dafür auch ein richtig gutes Rezept bekommen(Danke Ravi 😉).
Im Vorfeld habe ich mich im Internet noch umgesehen um zu checken welche Varianten es davon noch gibt und zu meiner Überraschung gibt es sehr viele unterschiedliche Zubereitungsvarianten, was ich persönlich aber sehr begrüße.
„Künstlerische Freiheit“ beim Kochen bringt doch immer wieder was neues auf die Teller.
Einen fertigen Sarma- Krautkopf gibt es meist in einem größeren Lebensmittelgeschäft und als ich da so durch das Geschäft schlenderte, auf der Suche nach dem Krautkopf, kam mir die Idee einen Putenroller noch zum Kraut zu geben, denn das müsste hervorragend zum Sarmakraut passen.
Also, kurzerhand einen Putenroller noch eingekauft und schon kanns losgehen……
Folgende Zutaten brauchen wir:
- 1 Packung Sarmakraut
- 500gr faschiertes(Hackfleisch)
- 1 Stück Putenroller
- 5 Stück Kartoffel
- 1 Packung Speckwürfel
- 3 Stk. Zwiebel
- 3 EL Paprikapulver
- 2 Stk. Karotten
- 1 Tasse Reis
- 4 Lorbeerblätter
- etwas Wasser
- Öl
- Salz und Pfeffer
Die Zwiebeln kleinwürfelig schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anbraten.
Faschiertes(Hackfleisch) zugeben und anbraten.
Die Karotten kleinwürfelig schneiden und ebenfalls anbraten, etwa 5 Minuten dünsten lassen.
Den ungekochten Reis in die Pfanne geben mit Paprikapulver würzen, einen schluck Wasser zugeben und ca. 7 Minuten dünsten und danach abkühlen lassen.
Das Sarmakraut:
Vom Sarmakraut die großen Blätter vorsichtig ablösen und den restlichen Krautkopf in grobe Stücke schneiden.
Auf die einzelnen Blätter je 2 bis 3 Esslöffel der Fülle geben, links und rechts einschlagen und zu einer Rolle formen. Die Anzahl der Sarmarollen richten sich nach den gewünschten Portionen.
Nun brauchen wir einen ausreichend großen Bräter.
In den Bräter kommt nun mittig der Putenroller und rund um den Putenroller geben wir nun die Sarmarollen.
Mit den grob geschnittenen Krautstücken füllen wir die Lücken im Bräter aus.
Darauf kommen nun die Speckwürfel, die Lorbeerblätter und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Mit Wasser aufgießen, so das ca. die Hälfte der Sarmarollen im Wasser sind und dann den Deckel auf den Bräter und ab damit in den Backofen für 2 Stunden bei ca. 160 Grad.
Kurz vor Ende der 2 Stunden, schälen wir die Kartoffeln und geben diese nach Ablauf der 2 Stunden in den Bräter dazu.
Jetzt wieder Deckel drauf und nochmal ab in den Backofen für 1 Stunde bei, nach wie vor, 160 Grad.
Nach einer Garzeit von nun gesamt 3 Stunden ist unser herrliches Sarma mit dem Putenroller auch schon fertig und es kann auch gleich angerichtet werden.
Gerne könnt ihr die Zubereitung auch in meinem Youtube-Kanal ansehen:
Ein richtig herrliches Gericht, welches ihr unbedingt mal nachkochen solltet.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Mahlzeit wünscht,
Grill and Cooking