Ein Steak wäre mal wieder super.
Darüber waren wir uns einig, schwieriger wurde es mit der Auswahl einer Beilage zum Steak.
Pommes, Folienkartoffel usw. also alle klassischen Beilagen waren diesmal nicht gefragt und daraus entwickelte sich die Idee eines gemischten Salates zum Steak.
Also ging es ab zum einkaufen und folgende Zutaten wanderten in das Einkaufswagerl.
Für den gemischten Salat:
- Eisbergsalat
- Ruccolasalat
- Kidneybohnen
- Käferbohnen
- Gurke
- Mais
- Zwiebel
- Karotten
- Tomaten
Für das Caeser Dressing:
- Eier
- Olivenöl
- Knoblauch
- Senf
- Zitronen
- Worcester Sauce
- Salz
- Pfeffer
Beim Fleisch fiel die Wahl auf ein schönes Ribeye und ein Rump Steak.
Damit das Caeser Dressing schön durchziehen kann fängt man am besten gleich als erstes damit an.
Für das Dressing benötigt man folgendes:
- 4 kleine Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel scharfen Senf
- 2 Eigelb
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Worcester Sauce
- 120ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum abschmecken
Für das Dressing Knoblauch schälen und grob Hacken, zusammen mit dem Senf und Eigelb zu einer homogenen Maße verrühren, anschliessend den Zitronensaft, Worcester Sauce und das Olivenöl beimengen und mit Salz/Pfeffer abschmecken, das war es auch schon.
Weiter gehts mit dem gemischten Salat:
Den Eisberg- und Rucolasalat sowie die Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Käfer- und Kidneybohnen und den Mais in einem Sieb abwaschen und in geeignete Schüsseln geben.
Die Karotten schälen und mit einer Reibe in feine Streifen reiben.
Die Zwiebeln und die Gurke in feine Streifen schneiden und anschliessend alles miteinander vermengen.

Jetzt kommen wir zu den Steaks:
Die Steaks mit Salz, Pfeffer würzen und eine Bratpfanne mit etwas Öl erhitzen.
Sobald das Öl richtig heiß ist gibt man für einen tollen Geschmack noch ein Stück Butterschmalz in die Pfanne.
Nun jede Seite der Steaks 2 Minuten anbraten (wäre das Steak durch mag natürlich etwas länger) und im Anschluss in Alufolie 10 Minuten ruhen lassen damit sich das Fleisch entspannen kann und sich der Fleischsaft verteilt, so bleibt das Fleisch schön saftig.
Nun kann auch schon angerichtet werden:
Mhmmmm…..mehr braucht man da gar nicht mehr schreiben 😉
Mahlzeit wünscht euer Didi von,
Grill and Cooking!