So nun hab ich mal den Dutch Oven wieder aus dem Winterschlaf geholt und gleich mal ein herrliches Rindergulasch damit zubereitet.
Wer noch nichts mit dem Begriff Dutch Oven anfangen kann, dem möchte ich kurz erläutern woher der Dutch Oven kommt und was damit gemacht werden kann.
Der Dutch Oven ist ein Gefäß aus Gusseisen das seit dem 18 Jahrhundert zum Kochen, Braten und Backen verwendet wird.
Er eignet sich hervorragend für Schmorgerichte, ist aber auch aufgrund der Hitzeverteilung hervorragend zum Kochen und Backen geeignet.
(Quelle: https://www.petromax.de)
Die sogenannten Feuertöpfe gibt es von mehreren Herstellern, jedoch eine der bekanntesten in Europa ist die Firma Petromax.
Persönlich hat mir der ft9 am besten zugesagt aufgrund des passenden Fassungsvermögen von maximal 9,5 Liter.
Diese Größe ist aus meiner Sicht optimal, da sowohl Schmorgerichte wie eben ein Gulasch locker für 10 Personen zubereitet werden können aber auch mal ein schönes Brot darin gebacken werden kann.
Ein weiteres Highlight ist der Deckel, dieser kann als Pfanne für kleiner Gerichte oder auch zum Servieren eingesetzt werden.
(Quelle: https://www.petromax.de)
Wie befeuert man diesen Dutch Oven?
Die gängigste Methode sind Grillkohlen die man direkt unter und auf den Dutch Oven legt um so eine optimale Hitzeverteilung zu erreichen.
Man kann den Dutch Oven aber auch ohne weiteres direkt in ein Holzfeuer stellen oder aber auch zuhause in den Backofen geben oder an ein Dreibein oberhalb eines Feuers hängen.
Grundsätzlich ist der Feuertopf für Outdoor-Aktivitäten entwickelt, aber, erlaubt ist was gefällt.
Ich denke das Prinzip des Dutch Oven ist nun verständlich und jeder ambitionierte Griller oder Outdoor-Freund sollte sich so eine Investition überlegen.
Als kleine Anregung für ein erstes Rezept habe ich mal ein herrliches Rindsgulasch gemacht.
Was braucht ihr dazu?
2 Kilo Rind-Gulaschfleisch gewürfelt
1 Kilo Zwiebel
1 halbe Paprika
2 Stück Karotten
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
Rinderbrühe
frischen Majoran und Oregano
Öl
Creme Fraiche
Basilikumblätter
Um unseren Dutch Oven so richtig heiß zu machen, bringen wir Grillbriketts im Anzündkamin zum Glühen.
Als nächstes werden die Zwiebel, Paprika und Karotten in Würfel geschnitten.
Nun stellen wir den Dutch Oven auf die durchgeglühten Grill-Briketts und geben Sonnenblumenöl in den Topf.
Jetzt lassen wir das Öl erhitzen und rösten dann die Zwiebelwürfel darin an.
Sobald die Zwiebel beginnen etwas bräunlich zu werden geben wir noch Paprika- und Karottenwürfel dazu und schwitzen diese leicht an.
Nun kommt das Rind-Gulaschfleisch hinzu und wird mit der Rinderbrühe eben bedeckt.
Jetzt noch Salz und Pfeffer sowie das Paprikapulver hinzugeben und danach den Deckel aufsetzen und 1,5 Stunden köcheln lassen.
Nach 1,5 Stunden schauen wir mal wie das Gulasch aussieht.
Sieht schon recht vielversprechend aus, aber es fehlt noch Majoran und Oregano.
Also die fein geschnittenen frischen Kräuter dazu geben, den Deckel auf den Topf und nochmal etwa 1 Stunde köcheln lassen.
Für die Bindung der Sauce rührt man am besten etwas Gulaschsaft aus dem Topf mit Mehl in einer Schüssel an und gibt die Mischung gleich wieder in den Topf um alles nochmal kurz aufkochen zu lassen.
Nach etwas mehr als einer Stunde, ist das Gulasch nun fertig und kann angerichtet werden.
Etwas Creme Fraiche sowie frische Basilikum-Blätter runden das Gulasch noch ab.
Das ist eine, von fast unzähligen Varianten die man in einem Dutch Oven zubereiten kann, egal ob zuhause oder im Outdoor-Urlaub.
Die komplette Zubereitung gibt´s auch hier in meinem neuen Video zu sehen:
Video Gulasch aus dem Dutch Oven
Mahlzeit wünscht,
GrillandCooking